Corporate News 
Schrobenhausen – Vorstand und Aufsichtsrat der BAUER AG haben heute gemäß den Vorgaben des deutschen Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG) ihre gemeinsame begründete Stellungnahme zu dem am 12. Mai 2023 veröffentlichten Pflichtangebot und Delisting-Erwerbsangebot (Barangebot) der SD Thesaurus GmbH („Bieterin“) für die Aktien der BAUER AG (ISIN DE0005168108) veröffentlicht.
Vorstand und Aufsichtsrat haben die Angebotsunterlage der Bieterin zu dem Angebot und die darin geäußerten Ziele und Absichten der Bieterin eingehend geprüft und mit Blick auf ihre Auswirkungen auf die BAUER AG, ihre Arbeitnehmer und die weiteren Stakeholder – hierbei insbesondere die Aktionäre – der Gesellschaft bewertet. Sie sind unabhängig voneinander nach intensiver Beratung, wie in der Stellungnahme näher ausgeführt, der Ansicht, dass das Angebot insgesamt im Interesse der Gesellschaft ist.
Vorstand und Aufsichtsrat sind unabhängig voneinander gemäß näherer Ausführung in der Stellungnahme der Ansicht, dass die Angebotsleistung den gesetzlichen Anforderungen an den Mindestwert der Gegenleistung entspricht und darüber hinaus aus finanzieller Sicht noch als fair und angemessen im Sinne des § 31 Abs. 1 S. 1 WpÜG angesehen werden kann. Demgemäß empfehlen Vorstand und Aufsichtsrat insbesondere solchen Aktionärinnen und Aktionären der BAUER AG, denen an einer unmittelbaren und unter Umständen auch vollständigen Realisierung ihres Investments in Bauer-Aktien gelegen ist, das Angebot anzunehmen.
Die gemeinsame begründete Stellungnahme von Vorstand und Aufsichtsrat der BAUER AG wurde gemäß § 27 WpÜG im Internet auf der Internetseite unter https://www.bauer.de/ im Bereich „Investor Relations“ in deutscher Sprache veröffentlicht.
Die Annahmefrist des Delisting-Erwerbsangebots seitens der SD Thesaurus GmbH endet voraussichtlich am 16. Juni 2023 um 24:00 Uhr.
Über Bauer 
Die BAUER Gruppe ist führender Anbieter von Dienstleistungen, Maschinen 
und Produkten für Boden und Grundwasser. Der Konzern verfügt über ein 
weltweites Netzwerk auf allen Kontinenten. Die Geschäftstätigkeit ist in
 drei zukunftsorientierte Segmente mit hohem Synergiepotential 
aufgeteilt: Bau, Maschinen und Resources. Bauer profitiert in hohem Maße
 durch das Ineinandergreifen der drei Geschäftsbereiche und positioniert
 sich als innovativer und hoch spezialisierter Anbieter von Produkten 
und Serviceleistungen für anspruchsvolle Spezialtiefbauarbeiten und 
angrenzende Märkte. Damit bietet Bauer passende Lösungen für die großen 
Herausforderungen in der Welt, wie die Urbanisierung, den wachsenden 
Infrastrukturbedarf, die Umwelt sowie für Wasser. Die BAUER Gruppe, 
gegründet 1790, mit Sitz im oberbayerischen Schrobenhausen verzeichnete 
im Jahr 2022 mit etwa 12.000 Mitarbeitern weltweit eine 
Gesamtkonzernleistung von 1,7 Milliarden Euro. Die BAUER 
Aktiengesellschaft ist im Prime Standard der Deutschen Börse gelistet. 
Weitere Informationen finden Sie unter www.bauer.de. Folgen Sie uns auf Facebook, LinkedIn und YouTube!.
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen