Empfohlener Beitrag

Mehr als fünf Millionen Seitenaufrufe der SpruchZ-Blogs

Die beiden Blogs "SpruchZ: Spruchverfahren Recht & Praxis" und "SpruchZ: Shareholders in Germany" (ausgewählte Beitr...

Mittwoch, 23. Juli 2025

ams-OSRAM AG: ams OSRAM platziert €500 Mio. 2029er Anleihen, um ausstehende OSRAM-Aktien vorzufinanzieren und €150 Mio. der 2027er Wandelanleihe zurückzukaufen, und berichtet solide vorläufige Q2 Ergebnisse

Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014

- Privatplatzierung von weiteren vorrangigen Anleihen in Teilbeträgen von EUR 200 Mio. zu 10,5 % und USD 350 Mio. zu 12,25 % mit Fälligkeit 2029

- Ca. EUR 350 Mio. (äquivalent) der Gesamtsumme sind hauptsächlich für die vorzeitige langfristige Vorfinanzierung von in größerem Umfang erwarteten Andienungen von ausstehenden OSRAM-Aktien vorgesehen

- Ca. EUR 150 Mio. (äquivalent) der Gesamtsumme sind hauptsächlich für Teilrückkaufsangebote der ausstehenden Wandelanleihe mit Fälligkeit 2027 vorgesehen, abhängig vom Marktumfeld

- Q2/25 (vorläufig): Umsatz EUR 775 Mio. und 18,8 % ber. EBITDA-Marge, auf dem Mittelpunkt der Erwartungsspanne

- Q2/25 (vorläufig): FCF (einschließlich gezahlter Nettozinsen) leicht negativ mit minus EUR 14 Mio.

- H1/25: Neugeschäft (Design-Wins) im Halbleiterbereich voll im Plan mit rund EUR 2,5 Mrd. in H1/25

- Q3/25: Erwarteter Umsatz von EUR 790 – 890 Mio. bei einer EBITDA-Marge von 19,5 % +/-1,5 %, auf Basis eines EUR/USD Kurses von 1.16

- GJ25: Ausblick auf verbesserte Profitabilität und freien Cashflow (FCF, inkl. Nettozinsen) von mehr als EUR 100 Mio. bestätigt


Premstätten, Österreich, und München, Deutschland (23. Juli 2025) -- ams OSRAM platziert €500 Mio. 2029er Anleihen, um ausstehende OSRAM Aktien vorzufinanzieren und €150 Mio. der 2027er Wandelanleihe zurückzukaufen, und berichtet solide vorläufige Q2 Ergebnisse

Unser Plan zur beschleunigten Entschuldung kommt gut voran. Aber wir denken bereits an die absehbare, letztinstanzliche Entscheidung im Spruchverfahren zum fairen Ausgleich für die OSRAM-Minderheitsaktionäre. Deshalb haben wir im Rahmen einer Privatplatzierung zusätzliche vorrangige EUR- und USD-Anleihen mit Fälligkeit 2029 begeben, um größere Andienungen ausstehender OSRAM-Minderheitsanteile vorzufinanzieren“, sagte Rainer Irle, CFO von ams OSRAM.

ams OSRAM hat erfolgreich vorrangige unbesicherte Euro- und US-Dollar-Anleihen im Gesamtgegenwert von rund EUR 500 Mio., mit Fälligkeit 2029 bei ausgewählten Investoren platziert.
Die zusätzlichen Euro-Anleihen im Umfang von EUR 200 Mio. haben einen Kupon von 10,5 % und wurden zu einem Preis von EUR 104,00 begeben. Die zusätzlichen US-Dollar-Anleihen im Umfang von

USD 350 Mio. haben einen Kupon von 12,25 % und wurden zu einem Preis von USD 104,75 begeben.

ams OSRAM beabsichtigt, ca. EUR 350 Mio. (äquivalent) der Gesamtsumme der Erlöse aus der Privatplatzierung dieser vorrangigen Anleihen primär zur Vorfinanzierung potenzieller umfangreicher Ausübungen der Put-Optionen der verbleibenden OSRAM-Minderheitsaktionäre zu nutzen und hat dabei von den derzeit günstigen Marktbedingungen profitiert. Die OSRAM-Put-Optionen verfallen zwei Monate nach Veröffentlichung der endgültigen Entscheidung im Spruchverfahren. Das Unternehmen geht davon aus, dass es nach der gerichtlichen Entscheidung zu umfangreichen Ausübungen dieser Put-Optionen kommen wird, wie es in solchen Situationen üblich ist. EUR 50 Mio. werden zur Rückzahlung einer temporären Ziehung der revolvierenden Kreditlinie (Revolving Credit Facility, RCF) verwendet, die im zweiten Quartal 2025 in Anspruch genommen wurde, um den größten Teil der im ersten Halbjahr 2025 ausgeübten OSRAM-Put-Optionen zu bedienen. Die RCF dient primär dazu, genau solche Put-Options-Ausübungen vorübergehend zu finanzieren. Die übrigen Erlöse von ca. EUR 150 Mio. (äquivalent) der Gesamtsumme aus der Platzierung der zusätzlichen vorrangigen Anleihen, die nicht zur Vorfinanzierung von OSRAM-Put-Optionen verwendet werden, sind potenziellen Teil-Rückkaufangeboten für die ausstehenden Wandelanleihen mit Fälligkeit 2027 vorbehalten – abhängig vom jeweiligen Marktumfeld.

Der Abschluss der Privatplatzierung und die Ausgabe der zusätzlichen vorrangigen Anleihen wird am oder um den 29. Juli 2025 erwartet, vorbehaltlich der für ähnliche Transaktionen üblichen aufschiebenden Bedingungen.

Vorläufige Ergebnisse 2. Quartal 2025

Im Zusammenhang mit der Privatplatzierung von vorrangigen Euro- und US-Dollar-Anleihen mit Fälligkeit 2029 gibt ams OSRAM auch vorläufige und ungeprüfte Ergebnisse für das zweite Quartal bekannt.

Konzernumsatz


Der Konzern erzielte im zweiten Quartal 2025 einen Umsatz von EUR 775 Mio. und liegt damit im mittleren Bereich der prognostizierten Spanne von EUR 725 bis 825 Mio. Der schwächere US-Dollar wirkte sich im Vergleich zum Vorquartal mit rund minus EUR 35 Mio. negativ auf den Umsatz aus.

Bereinigtes Konzernergebnis (EBITDA)


Das bereinigte EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen, bereinigt um Sondereffekte) lag im zweiten Quartal 2025 bei EUR 145 Mio. Dies entspricht einer bereinigten EBITDA-Marge von 18,8 % und damit leicht über der Mitte der prognostizierten Spanne von 18,5 % +/- 1,5 %.

Free Cash Flow

Free Cash Flow – definiert als operativer Cashflow inklusive gezahlter Nettozinsen abzüglich des Cashflows aus Investitionstätigkeit (CAPEX) zuzüglich Erlösen aus Desinvestitionen – war im zweiten Quartal 2025 mit minus EUR 14 Mio. leicht negativ und verbesserte sich damit gegenüber dem ersten Quartal 2025.

Vorläufiger Ausblick 3. Quartal 2025


Konzernumsatz

Das Unternehmen erwartet für das dritte Quartal einen Konzernumsatz in einer Spanne von EUR 790 bis 890 Mio., ausgehend von einem EUR/USD-Wechselkurs von 1,16. Der Einfluss des schwächeren US-Dollars auf den Umsatz im Vergleich zum Jahresbeginn liegt dabei im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich.

Bereinigtes Konzernergebnis (EBITDA)


Das Unternehmen erwartet, dass das bereinigte EBITDA im dritten Quartal 2025 gegenüber dem Vorquartal auf 19,5 % +/-1,5 % ansteigt. Grundlage hierfür sind steigende Umsätze sowie die reibungslose und schneller als geplante Umsetzung des strategischen Effizienzprogramms „Re-establish the Base“.

Free Cash Flow – GJ 2025


Für das gesamte Geschäftsjahr rechnet das Unternehmen weiterhin mit einem positiven Free Cash Flow (einschließlich gezahlter Nettozinsen) von mehr als EUR 100 Mio.

Wichtiger Hinweis:


Diese Pressemitteilung dient ausschließlich Informationszwecken und stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf der zusätzlichen 10,5 % vorrangigen Schuldverschreibungen über 200 Millionen Euro mit Fälligkeit 2029 und zusätzlichen 12,25 % vorrangigen Schuldverschreibungen über 350 Millionen US-Dollar mit Fälligkeit 2029 oder sonstiger Wertpapiere (zusammen die „Wertpapiere“) dar. Sie stellt auch kein Angebot, keine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder einen Verkauf in einer anderen Rechtsordnung dar, in der ein solches Angebot, eine solche Aufforderung oder ein solcher Verkauf rechtswidrig wäre. (...)

Keine Kommentare: