Empfohlener Beitrag

Mehr als fünf Millionen Seitenaufrufe der SpruchZ-Blogs

Die beiden Blogs "SpruchZ: Spruchverfahren Recht & Praxis" und "SpruchZ: Shareholders in Germany" (ausgewählte Beitr...

Dienstag, 22. Juli 2025

Leonardo Art Holdings GmbH: Beowolff Capital begrüßt Unterstützung des Vorstands und Aufsichtsrats von artnet für Übernahme- und Delisting-Angebot

Pressemitteilung

NICHT ZUR TEILWEISEN ODER VOLLSTÄNDIGEN VERÖFFENTLICHUNG ODER VERTEILUNG IN ODER AUS LÄNDERN, IN DENEN DIES GEGEN GESETZLICHE VORSCHRIFTEN VERSTOSSEN WÜRDE

- Vorstand und Aufsichtsrat von artnet haben heute ihre begründete Stellungnahme veröffentlicht und sprechen sich für das Übernahme- und Delisting-Angebot aus

- Beowolff Capital schätzt den konstruktiven Dialog mit dem Vorstand und Aufsichtsrat von artnet und begrüßt deren Unterstützung

- Beowolff Capital setzt weiterhin auf die langfristige Entwicklung von artnet in einem privaten Marktumfeld

- Aktionäre von artnet haben die Möglichkeit, ihre Aktien bis zum 5. August 2025 zu einem Barpreis von 11,25 € je Aktie anzudienen


London, Großbritannien – 22. Juli 2025: Leonardo Art Holdings GmbH (“Leonardo Art Holdings“), eine Investmentgesellschaft, die von Beowolff Capital Management Ltd. (zusammen, „Beowolff Capital”) beraten wird, begrüßt die von Vorstand und Aufsichtsrat der artnet AG („artnet“) veröffentlichte begründete Stellungnahme für das laufende freiwillige öffentliche Übernahme- und Delisting-Angebot von Beowolff Capital für artnet (das „Angebot“).

In ihrer Stellungnahme empfehlen Vorstand und Aufsichtsrat von artnet den Aktionären, das Angebot in Höhe von 11,25 € je artnet-Aktie (der „Angebotspreis“) anzunehmen. Sie begründen dies mit der überzeugenden strategischen Entscheidung, artnet in ein privat geführtes Unternehmen mit einem stabilen, langfristigen Aktionär zu überführen. Darüber hinaus verweisen sie auf die finanzielle Attraktivität des Angebots, einschließlich der signifikanten Prämie für die Aktionäre. Zudem sind Vorstand und Aufsichtsrat der Ansicht, dass artnet als privat geführtes Unternehmen seine Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit ohne den kurzfristigen Druck und die Kosten einer Börsennotierung fokussierter voranbringen kann.

Beowolff Capital begrüßt den konstruktiven Austausch mit Vorstand und Aufsichtsrat von artnet sowie deren deutliche Unterstützung des Angebots. Das Unternehmen schätzt das Vertrauen, das Vorstand und Aufsichtsrat von artnet dem Angebot sowie der langfristigen Vision von Beowolff Capital für die zukünftige Entwicklung von artnet entgegenbringen. Beowolff Capital bleibt entschlossen, die langfristige Entwicklung sowie die führende Rolle von artnet im globalen digitalen Kunstmarkt zu unterstützen.

Aktionäre von artnet haben die Möglichkeit, durch die Andienung ihrer Aktien im Rahmen des Angebots den Wert ihrer Beteiligung unmittelbar vor dem Delisting mit einer signifikanten Prämie von ca. 97 % auf den XETRA-Schlusskurs von artnet am 3. März 2025 zu realisieren. Die Annahmefrist läuft am Ende des 5. August 2025 aus, gefolgt von einer weiteren Annahmefrist. Das Delisting wird zum Ende der weiteren Annahmefrist am 22. August 2025 erwartet.

Beowolff Capital hat sich durch Aktienkäufe und verbindliche Vereinbarungen mit Aktionären bereits einen Anteil von mehr als 89 % an artnet gesichert.

Die Angebotsunterlage und andere Informationen im Zusammenhang mit dem Angebot sind auf der folgenden Website veröffentlicht: www.leonardo-offer.com.

Berater 

Beowolff Capital wird von ParkView Partners als exklusivem Finanzberater und Kirkland & Ellis als Rechtsberater bei der Transaktion unterstützt.

Keine Kommentare: