Der Innere Wert der Shareholder Value Beteiligungen AG zum 31. Juli 2025 betrug 110,33 € pro Aktie und liegt damit 6,5% über dem Jahresanfangswert in Höhe von 103,54 €. Auf Basis des Xetra Schlusskurses vom 31.7.2025 von 91,00 € pro Aktie beträgt der Discount zum Inneren Wert aktuell -17,5%.
Die Reduzierung des Inneren Wertes gegenüber Juni 2025 geht größtenteils auf die negative Kursentwicklung des Investments Acceleratio Topco SCA zurück, welches mit dem Börsengang der NielsonIQ (NIQ) fungible geworden ist. Bereits der Börsengang war mit 21 USD pro Aktie unter dem erhofften Wert von mehr als 23 USD der Beteiligungsfirma KRR. In den darauffolgenden Tagen verlor die Aktie der NIQ weitere 12 %, was zu einer Abschreibung von 22% auf unseren Einstandswert und einer Reduzierung von mehr als 3 % des Inneren Werts beitrug. Auf Grund von Lock-up-Vereinbarungen wird uns das Investment in NIQ noch mindestens drei weitere Monate begleiten. Anschließend hoffen wir, dass wir ein fast neunjähriges Investment in GFK/NIQ zu einem versöhnlichen Ende führen können.
Positiv trugen die Wertentwicklungen der FamiCord AG (+ 22 %) und Agfa-Gevaert N.V. (+ 8 %) zum Inneren Wert bei. Bei FamiCord zeigte sich der Vorstand in der vergangenen Hauptversammlung optimistisch, dass sich die operative Erholung verstetigt und die EBITDA-Marge weiter verbessert. Bei Agfa-Gevaert N.V. antizipiert der Markt seit langem einen Verkauf des US IT-Geschäfts. Gesunkene Kreditzinsen und historisch niedrige Kreditspreads für Unternehmensanleihen niedriger Qualität lassen auf einen hohen Verkaufserlös hoffen. Zusätzlich erhielt die Firma eine Barzahlung über mehr als 30 Mio EUR aus der Beendigung eines Rechtsstreits. Gleichzeitig wurde eine Einladung für die Eröffnung der neuen Zirfon-Wasserstoffmembranproduktionsline für September ausgesprochen, was zeigt, dass die Agfa ihre operativen Meilensteine erreicht.
Am Kapitalmarkt herrscht weiterhin Optimismus, welcher durch rekordhohe Bewertungsmultiples, beispielsweise des S&P 500 von durchschnittlich 3,3x EV/Sales, des Buffett Indikators Marktkapitalisierung / Bruttoinlandsprodukt auf Rekordniveau von 2,08x und einer Lotterieticketmentalität von Anlegern zum Ausdruck kommt. So sind beispielsweise bei Kleinaktionären mit Aktien der Unternehmen GoPro und Krispy Kreme wieder Meme-Stocks en vogue, die in Reddit’s WallStreetBets Forum gehypt und anschließend in einem Monat um 100% an Wert gewinnen, ohne dass sich das operative Geschäft der Firmen verändert hat.
Weiterhin heizt sich der Kryptomarkt aufgrund der erwarteten Deregulierung durch die Tramp-Administration weiter an und ein Bitcoin-Kursrekord feiert den nächsten. Mittlerweile erreicht die Beleihung von Bitcoins und die damit einhergehende Spekulation auf Kredit einen neuen Höhepunkt.
Gleichzeitig hat sich die Risikowahrnehmung von professionellen Investoren reduziert, was zu rekordniedrigen Kreditspreads für Unternehmensanleihen geringer Qualität von unter 1% führt. Sogenannte „private credit“ Geschäfte, also Kredite, die von Unternehmen direkt vergeben werden, die diese dann wiederum in Tranchen oder komplett an ihre Kunden bzw. Fonds weiterverkaufen, steigen rasant, auf mittlerweile 10% des US-Kreditmarktes, an. Beachtlich dabei ist, dass Banken, die aufgrund der schmerzhaften Erfahrungen der großen Finanzkriese größerer Regulierung unterliegen, diese riskanten Geschäfte nicht abwickeln dürfen.
Auf der Seite der Realwirtschaft verschlechtern sich allerdings zunehmend die Bedingungen. Die Unsicherheit wird durch die Amerikanische Zollpolitik angetrieben und hinterlässt erste Spuren in Arbeitsmarkt- und Konjunkturdaten.
Aufgrund des anhaltenden Optimismus am Kapitalmarkt hält die SVB weiterhin ein Liquiditätspolster von rund 13% vor. Damit sieht sich das Management gut gerüstet Bestandspositionen bei einer Marktschwäche zu erhöhen beziehungsweise neue Investments zu tätigen und damit mittelfristig das Ist-Portfolio dem definierten Ziel-Portfolio anzugleichen. Die Recherche-Pipeline konzentriert sich aus diesem Grund auf resiliente, cash-generative Firmen mit nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen und hohen Kapitalrenditen.
Wir freuen uns darauf, Sie bald wieder persönlich zu sprechen und laden Sie ein, sich für unser nächstes Webinar am Freitag, 26.9.2025 anzumelden: https://events.teams.microsoft.com/event/9deba382-9d28-4ba2-becd-749e7e1657f3@bf9122b3-ca65-4c5c-a416-784cc9067035
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen