Die zehn größten Aktienpositionen der 
Gesellschaft waren auf Basis der Bewertungsansätze zum 31. Dezember 2013, 
geordnet nach ihrer Größe: Generali Deutschland Holding AG, GK Software AG, MAN 
SE (Stämme), Allerthal-Werke AG, IBS AG, Tipp24 SE, WMF AG (Vorzüge), Biotest 
AG, InVision AG und MAN SE (Vorzüge). Diese zehn Positionen entsprachen 54,15% 
des Gesamtportfolios. 
Im Berichtsjahr 2013 stieg das Volumen 
eingereichter Nachbesserungsrechte (Abfindungsergänzungsansprüche) per Saldo auf 
88 Mio. EUR. Dies entspricht einem Andienungsvolumen von rund 2,94 EUR je 
Scherzer-Aktie. Abfindungsergänzungsansprüche entstehen u.a. im Zuge von 
Strukturmaßnahmen börsennotierter Unternehmen und können nach Abschluss 
aktienrechtlicher Spruchverfahren zu erheblichen Gewinnbeiträgen führen. 
Nachbesserungsrechte bleiben in der Betrachtung des Inventarwertes der Scherzer 
& Co. AG unberücksichtigt, d.h. sie werden ohne Wert angesetzt. 
Der Tageswert der Portfoliopositionen der 
Scherzer & Co. AG beträgt aktuell 1,77 EUR je Aktie. Auf Basis eines 
Kursniveaus von 1,50 EUR notiert die Scherzer & Co. AG unter 
Berücksichtigung der Verbindlichkeiten der Gesellschaft damit etwa 15 % unter 
dem Inventarwert vom 15.01.2014. Es wird darauf hingewiesen, dass der hier 
ermittelte Wert nicht auf geprüften Abschlusszahlen basiert. 
Nachbesserungsrechte und evtl. anfallende Steuern werden in der 
Portfoliobewertung nicht berücksichtigt. 
Köln, 16. Januar 2014 
Der Vorstand 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen