- Weitere Annahmefrist läuft bis zum 7. August 2014
- Bieterin hält 
derzeit 81,33 % des Grundkapitals und der Stimmrechte
- Premiumofferte: EUR 
3,88 je Aktie
Ratingen, 24. Juli 2014 - Die weitere Annahmefrist für das 
Übernahmeangebot der MSI Mittelstand-Invest GmbH (MSI) über die 
hundertprozentige Tochter E & Funktionstechnik Holding AG (E&F) an die 
Aktionäre der Ehlebracht AG (General Standard, ISIN DE0005649107) ist heute 
gestartet. Noch zwei Wochen - bis zum 7. August, 24:00 Uhr MESZ - ist den 
Ehlebracht-Aktionären damit die Möglichkeit geboten, zum Premium-Preis von EUR 
3,88 in bar je Stück ihre Aktien einzureichen.
Bis zum 21. Juli 2014, 24:00 Uhr MESZ, sind auf Basis des Übernahmeangebots 
538.583 Ehlebracht-Aktien eingereicht worden, was einem Anteil von rund 4,18 % 
des Grundkapitals und der Stimmrechte der Ehlebracht Aktiengesellschaft 
entspricht. Beim Start des Angebots waren der MSI über die Tochter E&F 
bereits 77,15 % der Ehlebracht-Aktien zuzurechnen. Mit Ablauf der ersten 
Angebotsphase hält die Bieterin nunmehr 10.490.942 Ehlebracht-Aktien und somit 
einen Anteil von rund 81,33 % des Grundkapitals und der Stimmrechte.
MSI-Geschäftsführer Ralf Kesseböhmer: "Wir bieten einen sehr attraktiven 
Preis für die Ehlebracht-Aktien, so dass ich zuversichtlich bin, dass in der 
heute beginnenden finalen Zwei-Wochen-Frist noch zahlreiche Aktionäre der 
Angebotslogik folgen werden. Der Preis von EUR 3,88 je Aktie liegt deutlich über 
dem Preis von EUR 3,00, den wir bei den Vorerwerben bezahlt haben, rund 30 % 
über dem Ehlebracht-Buchwert und auch signifikant über der Preis-Bandbreite, die 
in der Fairness Opinion gemäß IDW S 8 Standard des unabhängigen Gutachters 
ausgewiesen ist. Folglich muss nach Ablauf des Übernahmeangebots mit einem 
deutlichen Kursabschlag für die Ehlebracht-Aktie gerechnet werden. In Anbetracht 
dieser Gegebenheiten ist unser Angebot eine Premiumofferte."
Die Angebotsunterlage für das freiwillige Übernahmeangebot kann über die 
Internetseite der MSI (www.msi-mittelstandinvest.de) respektive auf der für die 
Offerte eingerichteten Website (www.ehlebracht-angebot.de) heruntergeladen oder 
bei der BankM Repräsentanz der biw Bank für Investments und Wertpapiere AG, 
Mainzer Landstraße 61, 60329 Frankfurt (Fax-Bestellung: 069 71 91 838 50) zur 
kostenlosen Ausgabe angefordert werden.
Über MSI Mittelstand-Invest GmbH
Die MSI Mittelstand-Invest GmbH 
(MSI) ist eine auf die Beteiligung an mittelständischen Industrieunternehmen 
fokussierte Asset Management Gesellschaft. Sie ist alleinige Aktionärin der E 
& Funktionstechnik Holding AG. Die MSI verfolgt einen langfristigen 
Investmenthorizont zur nachhaltigen Entwicklung der eingegangenen Beteiligungen. 
Sie verwaltet ebenso treuhänderisch Vermögen wie die eigenen Mittel. Weitere 
Informationen unter: www.msi-mittelstandinvest.de
Über Ralf Kesseböhmer
Ralf Kesseböhmer ist Geschäftsführer der MSI 
Mittelstand-Invest GmbH (MSI) sowie Vorstand der 100%igen Tochter E & 
Funktionstechnik Holding AG. Er absolvierte ein Betriebswirtschaftsstudium an 
den Universitäten Mannheim und Köln und erlangte einen Master of Business 
Administration (MBA) der University of Wisconsin-Madison. Ralf Kesseböhmer hat 
über 20 Jahre Berufserfahrung sowohl in internationalen Großkonzernen als auch 
mittelständischen Unternehmen gesammelt und war in leitenden Positionen in den 
Bereichen Controlling, Business Planning & Development, Kaufmännische 
Projektleitung, Strategie und Restrukturierung tätig. Seit 2013 ist er im 
Bereich Asset Management aktiv.
Über die Ehlebracht AG
Die Ehlebracht AG ist eine 
Aktiengesellschaft deutschen Rechts. Ihre Aktien sind im General Standard der 
Frankfurter Wertpapierbörse notiert und werden am Geregelten Markt in Berlin, 
Düsseldorf und Frankfurt sowie im Freiverkehr der Börsen in München und 
Stuttgart gehandelt. Die Ehlebracht AG und ihre Tochterunternehmen sind in zwei 
Geschäftsbereichen, der Kunststoff-Technik und der Möbelfunktions-Technik, 
tätig. Als schlank aufgestellte Holding konzentriert sich die AG auf die 
strategische Ausrichtung des Konzerns und der Geschäftsbereiche. Unter dem Dach 
der Ehlebracht AG sind vier inländische Gesellschaften und zwei im Ausland 
ansässige operative Gesellschaften - mit einem Werk in der Slowakei und zwei 
Produktionsstätten in China - zu einem Konzern vereint. Die gefertigten Produkte 
werden weltweit vertrieben.
Aktuelle Informationen zu Spruchverfahren bei Squeeze-out-Fällen, Organverträgen und Fusionen sowie zu Übernahmeangeboten, StaRUG-Enteignungen und Delisting-Fällen
Empfohlener Beitrag
Mehr als fünf Millionen Seitenaufrufe der SpruchZ-Blogs
Die beiden Blogs "SpruchZ: Spruchverfahren Recht & Praxis" und "SpruchZ: Shareholders in Germany" (ausgewählte Beitr...
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen